🌿 Katjas Kinderoase 🌿

Ein liebevoller Ort zum Wachsen, Spielen und Entdecken

🧡 Willkommen in Katjas Kinderoase

Ich führe mit ganzem Herzen meine Kindertagespflege, ein Ort, an dem Kinder nicht nur betreut, sondern auch von mir gesehen, gehört und geliebt werden. Als fünffache Mutter weiß ich genau, was Kinder brauchen: Wärme, Geborgenheit und Raum zur Entfaltung. Ich schenke den betreuten Tageskindern Tag für Tag ein zweites Zuhause.

„Katjas Kinderoase" ist ein liebevoll geführter Betreuungsort für Kinder im Raum Bexbach. Tagesmutter Katja Ackermann – fünffache Mutter mit Herz und Erfahrung – bietet gemeinsam mit ihrer naturverbundenen Familie eine geborgene, familiäre Atmosphäre. Tiere, Natur, gesunde Ernährung und viel Freiraum stehen im Mittelpunkt.

✨ Was unsere Kindertagespflege besonders macht

🌿

Naturverbundenheit

Ob Spaziergänge im Grünen, Spielen im Garten oder kleine Abenteuer am Bach: Die Kinder erleben bei uns die Jahreszeiten hautnah und entdecken spielerisch die Natur.

🧸

Holz statt Plastik

In unserer Betreuung setzen wir bewusst auf hochwertiges, natürliches Spielmaterial. Holzspielzeug fördert die Kreativität, regt die Sinne an und vermittelt ein Gefühl von Ursprünglichkeit und Echtheit.

❤️

Liebevolle Begleitung

Katja begegnet jedem Kind mit offenem Herzen, viel Geduld und einem großen Maß an Einfühlungsvermögen. Ihre eigene Erfahrung als Mutter fließt spürbar in jede Situation ein – ob beim Spielen, Trösten oder beim gemeinsamen Lachen.

🏡 Rahmenbedingungen

Ort: Wohnen im Einfamilienhaus in Bexbach, mit Wald, Feldern und Bach in direkter Nähe
Kinderzahl: 5 Tageskinder + eigene Kinder
Betreuungszeit: Mo–Fr, 07:00–14:30 Uhr
Urlaub: 20 Tage jährlich, zzgl. Fortbildungstage (rechtzeitig angekündigt)

Räumlichkeiten:

Spielzimmer mit Themenspielen (Küche, Bauecke, Malbereich)
Schlafraum, kindgerechtes Bad
Küche mit Essbereich, Beteiligung der Kinder möglich
Rückzugsecken & Leseecke

🌳 Pädagogisches Konzept

Leitsatz: Kinder lernen am besten in einer liebevollen Umgebung, die Sicherheit und Neugier gleichermaßen bietet.

Schwerpunkte:

  • Naturpädagogik: regelmäßige Ausflüge in Wald, Bach (Oster), Wildpark & Bauernhof
  • Kreativitätsförderung: durch Basteln, Malen, Naturmaterialien
  • Bewegung & Spiel: draußen täglich
  • Selbstständigkeit: durch altersgerechte Aufgaben („Hilf mir, es selbst zu tun.")

🎨 Entwicklungsförderung

Bildungsziele orientiert am Saarländischen Bildungsprogramm:

Sprache: Geschichten, Lieder, Gespräche
Soziale Kompetenz: gemeinsames Spielen, Konfliktlösung
Motorik: Toben, Balancieren, Klettern, Basteln
Kreativität: Rollenspiel, Malen, Bauen
Werte: Höflichkeit, Respekt, Tischkultur
Selbstständigkeit: Kleidung, Essen, Entscheidungen treffen

🍽️ Ernährung

  • Tägliche frische Zubereitung
  • Viel Gemüse, Obst, ungesüßter Tee oder Wasser
  • Fleisch/Fisch max. 1×/Woche
  • Süßes nur zu Anlässen, immer in Absprache
  • Kinder helfen beim Decken, lernen Tischrituale & Achtsamkeit beim Essen

🧼 Hygiene & Gesundheit

  • Zähneputzen nach dem Essen
  • Hände- und Gesichtwaschen (vor/nach Spiel & Mahlzeiten)
  • Eigenständiges Reinigen wird spielerisch geübt
  • Kranke Kinder (Fieber, Magen-Darm etc.) bleiben zuhause
  • Klare Kommunikation mit Eltern bei Krankheitsfällen

🌟 Eingewöhnungskonzept

  • Dauer: i. d. R. 2–4 Wochen (bis 6–8 möglich)
  • Sanfte Trennung ab Tag 5
  • Kind darf Kuscheltier o. Ä. mitbringen
  • Eltern bleiben anfangs passiv im Raum
  • Abschlussgespräch nach erfolgreicher Eingewöhnung
  • Abschiedskultur bei Betreuungsende

🎃 Halloween in Katjas Kinderoase

Bei uns wird Halloween zu einem fröhlichen Fest der Kreativität! Die Kinder helfen beim Dekorieren, Basteln und der Zubereitung besonderer Halloween-Leckereien. Dabei steht nicht das Gruselige, sondern der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund.

🌈 Jahreszeiten erleben

Halloween ist nur eines von vielen Festen, die wir gemeinsam feiern. Das ganze Jahr über erleben die Kinder bei uns die Jahreszeiten mit allen Sinnen:

  • Frühling: Ostereiersuche im Garten, Frühlingsblumen pflanzen
  • Sommer: Wasserspiele, Picknicks in der Natur
  • Herbst: Blätter sammeln, Laternen basteln, Halloween feiern
  • Winter: Weihnachtsbäckerei, Schneemann bauen (wenn es schneit)

🛡️ Weitere wichtige Informationen

Kinderschutz

  • Orientierung an § 8a SGB VIII
  • Beobachtung, Dokumentation & Zusammenarbeit mit Jugendamt/Fachdiensten
  • Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Kinderschutz
  • Klare Wertehaltung: Gewaltfreiheit, Schutz vor Ausbeutung, Integration aller Kinder

Elternpartnerschaft

  • Transparente Kommunikation
  • Regelmäßige Elterngespräche
  • Gegenseitiger Austausch & Vertrauen
  • Eltern als wertvolle Mitgestalter der Betreuung

📍 Kontakt & Anfahrt

👤 Katja Ackermann
📍 Höcherbergstr. 120, 66450 Bexbach

Gerne können Sie mich jederzeit kontaktieren, um einen Termin für ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind in Katjas Kinderoase kennenzulernen!

📨 Kontaktformular

📝 Anmeldung für die Kindertagespflege

Verbindliche Anmeldung - Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren.

👶 Angaben zum Kind

👨‍👩‍👧‍👦 Eltern / Sorgeberechtigte

🕐 Gewünschte Betreuungszeiten

🏥 Gesundheit & Besonderheiten

✍️ Einverständniserklärungen

📝 Digitale Unterschrift

📋 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltung: Die folgenden AGB gelten für alle Betreuungsverträge zwischen der Kindertagespflege "Katjas Kinderoase" und den Sorgeberechtigten.

1. Betreuungszeiten

  • Montag bis Freitag, 07:00 – 14:30 Uhr
  • Pünktliches Bringen und Abholen erforderlich

2. Entgelt

  • Zahlung monatlich im Voraus
  • Auch bei Krankheit oder Urlaub des Kindes

3. Kündigung

  • Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Monatsende
  • Kündigung bedarf der Schriftform

🔒 Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Katja Ackermann
Kindertagespflege "Katjas Kinderoase"
Höcherbergstr. 120
66450 Bexbach
E-Mail: katja@kinderoase.de

Welche Daten sammeln wir?

  • Kontaktdaten der Sorgeberechtigten
  • Name, Geburtsdatum des Kindes
  • Gesundheitsdaten (nur notwendige)

Ihre Rechte

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung nach Betreuungsende

📄 Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Katja Ackermann
Kindertagespflege "Katjas Kinderoase"
Höcherbergstr. 120
66450 Bexbach
Telefon: +49 176 46021074
E-Mail: katja@kinderoase.de

Zuständige Aufsichtsbehörde

Kreisjugendamt Saarpfalz-Kreis
Am Forum 1, 66424 Homburg
Telefon: 06841 104-0